Schloss Heidelberg
|
Residenzschloss Ludwigsburg
|
Schloss und Schlossgarten Weikersheim
|
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
|
und weitere
Mittwoch, 26. August 2020
|
Allgemeines
Liselotte von der Pfalz, historisches Vorbild bei „Heldenhaft2020“
Am 1. September 1715, vor genau 305 Jahren, starb der französische „Sonnenkönig“ Ludwig XIV. Für Liselotte von der Pfalz, die berühmte Kurpfälzerin am französischen Hof, war das ein tiefer Einschnitt. Sie lebte damals als seine Schwägerin schon seit mehr als vier Jahrzehnten in Versailles und der König war für sie anfangs ein wichtiger Rückhalt gewesen. Alles änderte sich, als Ludwig XIV. ihre Heimat mit einem Krieg überzog und die Kurpfalz zerstörte. Liselotte ließ sich von diesem Schlag nicht unterkriegen: Sie schrieb über ihre Erschütterung – und viele ihrer Briefe zeugen, über die weite Distanz von 300 Jahren, davon, wie wichtig menschlicher Austausch und Kommunikation sind. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg erinnern an die tatkräftige Prinzessin im Rahmen ihrer Heldenaktion für alle. Mit vier historischen Heldinnen und Helden aus der Geschichte des Landes verbindet sich die Frage: „Wer ist für Sie heute heldenhaft?“ Wer dabei an einen Menschen aus der eigenen Umgebung denkt, der oder die in Corona-Zeiten Gutes getan hat oder neue Ideen entwickelt hat, kann ganz einfach mitmachen. Man muss sich nur per Mail (heldenhaft2020@ssg.bwl.de) oder Post bei den Staatlichen Schlösser und Gärten melden, erhält eine von 2020 Schlosscards und kann diesen Dank an die persönliche Heldin oder den Helden des Alltags überreichen.
Detailansicht